Bindungs- und Bedürfnisorientierte Eltern Beratung
Wünschst du dir eine warme und liebevolle Beziehung zu deinem Kind?
Ist euer Alltag herausfordernd, und du möchtest es anders machen?
Suchst du Leichtigkeit und ein harmonisches Familienleben?
Ein oder mehrere Kinder Bindungs- und Bedürfnisorientiert zu begleiten, ist ein bewusster und anspruchsvoller Weg – voller Herausforderungen, Rückschlägen und Zweifel. Wenn du ehrlich bist, spürst du das bereits. Vielleicht hast du schon Kurse, Workshops oder Beratungen besucht, doch die dauerhafte Leichtigkeit, die dir versprochen wurde, bleibt aus – besonders in stressigen Alltagssituationen.
Du weißt, wie wichtig die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung für die emotionale und kognitive Entwicklung deines Kindes ist. Du liebst dein Kind und möchtest diese Beziehung stärken – und genau deshalb suchst du weiter…
Lass mich dir verraten:
Eltern sein braucht keine Strategien, keine vorgefertigten Konzepte, und auch keine Methoden, die den ultimativen Erfolg versprechen.
Es beginnt nämlich nicht in unserem „Eltern werden“, sondern in unserer eigenen Kindheit.
Wir lernen „Beziehung“ in unserer Kindheit. Wir lernen „Bindung“ in unserer Kindheit.
Und wir sammeln Prägungen, Erfahrungen und Verhaltensmuster auf unserem Weg ins Erwachsen sein.
Genau da, liegt der Schlüssel für unser eigenes Eltern sein.
In unserer Kindheit.
Er liegt nicht bei „dem perfekten Konzept“ oder „Der Methode“, sondern bei uns selbst.
In unserer Geschichte.
Bei der Begleitung, die wir erfahren haben.
Bei den Erfahrungen, die wir gesammelt haben.
Bei den Glaubenssätzen, die wir gehört und verinnerlicht haben.
Bei den Prägungen, die wir zu unseren gemacht haben.
Bei den Gefühlen, die uns in unserem Heranwachsen begleitet haben.
Viele hatten keine Cyclebreaker-Vorbild Eltern, die uns gezeigt haben wie eine liebevolle Führung aussieht, wie Grenzen liebevoll umgesetzt werden, große Gefühle souverän begleitet und Co-reguliert werden.
Bindungsorientiert bedeutet, dass die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zählen – mit dem Ziel, dass es der ganzen Familie gut geht. Dabei haben die (Grund-)Bedürfnisse der Hauptbezugspersonen oberste Priorität, denn nur ein ausgeglichener Elternteil kann ein Kind in Liebe begleiten.
Für mich ist das aber kein Katalog, den man erfüllen muss, sondern eine Grundhaltung:
„Mein Kind ist ein vollwertiger Mensch, genau wie Ich selbst und unser Umgang miteinander soll von Wertschätzung und Respekt allen Familienmitgliedern gegenüber geprägt sein.“
Aber ich biete dir einen Raum zum Durchatmen und einfühlsame, professionelle Unterstützung bei:
wie zB: Zähne putzen, KiGa-Nein, etc. Wir finden Wege, den täglichen Herausforderungen zu begegnen.
wie zB: Schulprobleme, Geschwisterstreit, etc. Gemeinsam entdecken wir Lösungen, die zu dir und deiner Familie passen.
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, dann ist es biologisch darauf vorbereitet, eine Bindung zu seinen Hauptbezugspersonen aufzubauen.
Denn eine Person, die sich zuverlässig und verantwortlich um das kleine Wesen kümmert, ist für das Kind überlebenswichtig.
Die Ergebnisse der Bindungsforschung zeigen ganz klar: Das emotionale Bedürfnis nach Schutz und Nähe ist für die Entwicklung des Kindes genauso wichtig, wie die Erfüllung von körperlichen Bedürfnissen nach Nahrung, Körperpflege oder Schutz vor Kälte oder Hitze.
Das Vertrauen, das Kinder dadurch erwerben, gibt ihnen das Selbstvertrauen, sich von den Eltern wegzubewegen, die Welt zu erkunden und mit den unvermeidbaren Schwierigkeiten, auf die sie im Laufe ihrer Entwicklung stoßen, fertig zu werden.
Die Bindung zu pflegen ist ein Prozess, der niemals stillsteht.
Herausfordernd? Absolut!
Lohnenswert? Absolut!
Unterstützung annehmen? Hilfreich!